Erweiterte Suche
Am 20. Juli 1944 kurz nach 12.40 Uhr detoniert unter dem Kartentisch in der Lagebaracke der "Wolfsschanze", dem "Führerhauptquartier" in Ostpreußen, eine Bombe. Vier Menschen sterben, aber Adolf Hitler erleidet nur leichte Verbrennungen und Schürfwunden. Dem Attentäter, Oberst von ...
Hardcover
19,90 € *
Geboren 1932 als Sohn jüdischer Eltern in Prag mit dem Namen Pavel, muss Saul Friedländer als Kind mit seinen Eltern vor den Nazis fliehen. In Frankreich können sie ihren Sohn in einem katholischen Internat verstecken - sie selbst werden bei dem Versuch, die Schweizer Grenze zu passieren, ...
24,00 € *
Die Rückkehr des Familienunternehmens 1898 bis heute Die Geschichte der Messer Gruppe klingt wie ein modernes Business-Märchen. Ein Familienunternehmen, das schon verloren schien - und doch zurückgewonnen werden konnte Informativ, detailliert und spannend erzählt ...
25,00 € *
Wie die DDR eine eigene "nationale" Identität erfand.
Softcover
35,00 € *
Der Bundestagspräsident Norbert Lammert blickt mit diesem Buch auf unser Land. Auf ein Deutschland, in dem wir heute weltoffen, demokratisch und frei zusammenleben. Das war nicht immer so. Nach dem Scheitern der Weimarer Republik, dem Zweiten Weltkrieg und der jahrzehntelangen Teilung standen ...
14,00 € *
Über Zerbrechlichkeit und Beständigkeit der Demokratie. Die vielgestaltigen Wege der europäischen Gesellschaften in die Moderne sind mit der Geschichte der Demokratie unauflösbar verbunden. In seinen Studien zur deutschen, britischen und französischen Geschichte beleuchtet Andreas ...
32,00 € *
Zwei Völker am Abgrund: Die Geschichte des Sommers vor der Katastrophe Sommer 1939: Zwanzig Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs steht Europa erneut am Abgrund. Die Diplomatie hat versagt, die Militärs haben aufgerüstet, was aber denken und fühlen die Menschen in Deutschland und in ...
30,00 € *
Im Gedenkjahr an die Wende(n) des Jahres 1989: die geistigen Vorarbeiter, dissidentischen Denker und Wortführer der Kritik an den Regimen und Ideologien Marko Martins essayistisch-erzählerische Spurensuche nimmt uns mit auf eine europäische (mitunter auch außereuropäische) Reise zu Orten, ...
42,00 € *
Die bei Inârah mitarbeitenden Forscher versuchen, die Zeit der Gahiliya, soweit sie als Vorgeschichte der koranischen Bewegung relevant ist, zu er- arbeiten. Hierbei stehen die damals wichtigen Religionen, religiösen Bewe- gungen und ihre Motive und Literatur im Vordergrund, ebenso die ...
88,00 € *
Durchgesehene und erweiterte Neuausgabe Michel Leiris wird gerade wieder neu entdeckt: als Kronzeuge kolonialer Raubkunst. Tatsächlich wird man kaum einen Autor finden, der die fragwürdigen Praktiken bei der Aneignung von Objekten durch Ethnografen in Afrika - Rettung durch Raub - so ...
68,00 € *
›Das Kapital‹ in Zeiten von Facebook, Google & Co.
29,80 € *
Hans Petter Graver, seines Zeichens Ordinarius am Institut für Privatrecht der Universität Oslo, arbeitet in seinem Buch "Der Krieg der Richter" die Rolle der deutschen und norwegischen Gerichte während der Besatzungszeit von 1940 bis 1945 auf. "Furchtbare Juristen" verrichteten während des ...
84,00 € *
Was unterscheidet Rassismus und Antisemitismus? Natan Sznaider über das Verhältnis des Holocaust zu den Verbrechen des Kolonialismus. International wird schon lange über das Verhältnis von Kolonialverbrechen und Holocaust diskutiert. Werden jüdische Opfer in der Erinnerung gegenüber ...
DIE DEUTSCHEN UND DAS ZEITALTER DER EXTREME - DIE GROßE NEUE DARSTELLUNG Deutschland zwischen 1918 und 1945 - ein Zeitraum von knapp dreißig Jahren, in dem gleich zweimal für Millionen Menschen eine «neue Zeit» anbricht: 1918 nach dem Ende des verlorenen Ersten Weltkriegs und ...
Eva Menasses Bericht über einen Jahrhundertprozess Der Prozess, der in London im Januar 2000 beginnt, sucht seinesgleichen. Ohne Zeitzeugen, mit erstklassigen Historikern als Gutachtern, steht in gewisser Hinsicht der Holocaust vor Gericht. David Irving, von der amerikanischen Historikerin ...
12,00 € *