Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten

Universale Werte für das 21. Jahrhundert / Der Bestsellerautor erklärt, warum unsere Grundwerte nicht verhandelbar sind

  • Ullstein Buchverlage
  • Hardcover
  • 368 Seiten
  • Nachdruck
  • 211 mm x 132 mm x 38 mm
  • Erscheinungsdatum: 03.08.2020
  • Artikelnummer 978-3-550-08194-1

Hardcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

DIE MENSCHHEIT IST ZU MORALISCHEM FORTSCHRITT FÄHIG Die Krise der liberalen Demokratie, der allgegenwärtige Rassismus, der Raubbau an der Natur und die Ausbreitung des Populismus folgen dem Muster einer Selbstabschaffung des Menschen. Die Leugnung verbindlicher Werte scheint allgegenwärtig. Doch Markus Gabriel, Deutschlands weltweit bekanntester Gegenwartsphilosoph, macht uns Mut. Er zeigt, warum es nicht verhandelbare, universale Grundwerte gibt, die für alle Menschen gelten und die wir wieder zur Basis unseres Verhaltens machen müssen, um allen ein gutes Leben zu ermöglichen. Ein philosophisches Handbuch, das einen Entwurf der Aufklärung gegen den Wertenihilismus unserer Zeit artikuliert.

Markus Gabriel
Markus Gabriel ist nach Stationen in New York (NYU; New School for Social Research und Heidelberg (Promotion 2005, Habilitation 2008) seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart an der Universität Bonn. Zuletzt von ihm erschienen im Verlag Karl Alber: »Die Erkenntnis der Welt - Eine Einführung in die Erkenntnistheorie« (2012, 3. Aufl. 2013). Mit »Warum es die Welt nicht gibt« (Ullstein) war er 2013 viele Wochen auf den Bestsellerlisten.