Gesammelte Werke

Band 6: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band II: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen

  • Mohr Siebeck GmbH & Co. K
  • Softcover
  • 575 Seiten
  • 8., A.
  • 231 mm x 154 mm x 35 mm
  • Erscheinungsdatum: 31.07.2003
  • Artikelnummer 978-3-16-148069-0

Softcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

Die Theorie der offenen Gesellschaft, also die ständige schrittweise Verbesserung von Institutionen in parlamentarisch-demokratischen Gesellschaften, ist in diesen beiden Bänden so gründlich entwickelt, daß alle an der Begründung und Weiterentwicklung von Zivilgesellschaften interessierten Personen sich mit ihr auseinandersetzen sollten.
Das sozialphilosophische Hauptwerk von Karl Popper erscheint parallel zur 8. Auflage in den Gesammelten Werken auch als preisgünstige Studienausgabe.

Karl R. Popper
Karl R. Popper, geboren am 28. Juli 1902 in Wien, gestorben am 17. September 1994 bei London. Er emigrierte 1937 nach Neuseeland, wo er am University College in Christchurch lehrte. Von 1946 bis 1969 war er Professor an der London School of Economics. 1965 wurde er von Königin Elizabeth II. geadelt. Von seinen zahlreichen Büchern liegen auf deutsch unter anderem vor: »Das Ich und sein Gehirn« (mit John C. Eccles), »Auf der Suche nach einer besseren Welt« und sein in Deutschland erfolgreichstes Buch »Alles Leben ist Problemlösen«. Zuletzt erschien »Die Welt des Parmenides. Der Ursprung des europäischen Denkens«.