Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Philosophieren mit Kindern in Kitas und Schulen finden in diesem Buch ihren Niederschlag. Theoretische Reflexionen über die Fragen "Was ist Philosophieren?", "Wie geht Philosophieren?" und "Wozu Philosophieren?" kommen ergänzend hinzu.
Das Phänomen "Stein"als Einstieg in philosophische Denkbewegungen wird ebenso ausführlich und praxisnah verhandelt wie andere, vielfach erprobte Anlässe zum Philosophieren mit Kindern.
Die Darstellung von Methoden und Inhalten, die das Philosophieren mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen ermöglichen, regt zur Nachahmung und zum Ausprobieren an."
Hans-Joachim Müller, Grundschullehrer i.R., ist Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg sowie der Hochschule Emden-Leer im Bereich "Frühpädagogik" sowie Geschäftsführer der "Netzwerk Akademie Nordwest-Kinder philosophieren" in Bad Zwischenahn/Niedersachsen
Hans-Joachim Müller
geb. 1.3.1947 in Leipzig
POS (10 Klassen),
Berufsausbildung Elektromonteur,
EOS Abendschule,
Studium Automatisation an der Ingenieurhochschule Leipzig, Abschluß 1972,
Diplomingenieur für Automatisierungstechnik.
Rentner, stabil, sportlich, tolerant,
Ich bin kein Politiker, aber ein politischer Mensch.
1985, nach Gorbatschov Eintritt in die SED
Gorbatschov existierte nicht für diese Partei.
1989 Sprecher Neues Forum Leipzig
Bundesvorstand Deutsche Forum Partei 1990-1991
Eine Parteigründung besprach ich mit Lutz Bachmann Juni 2015
wir arbeiteten 21 Tage daran, dann stellte Tatjana Festerling auf
Weisung von Bachmann die Zusammenarbeit wieder ein.
noch parteilos