Freiheit statt Kapitalismus

Über vergessene Ideale, die Eurokrise und unsere Zukunft

  • Campus
  • Hardcover
  • 406 Seiten
  • 223 mm x 148 mm x 33 mm
  • Erscheinungsdatum: 28.05.2012
  • Artikelnummer 978-3-593-39731-3

Sahra Wagenknecht claims that capitalism is failing to meet its own demands. She takes Ludwig Erhard by his word: prosperity for all! Her analysis of our economic system constructs a model for the future that picks up at the halfway point where most free

Hardcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

Der Kapitalismus versagt vor seinen eigenen Ansprüchen, sagt Sahra Wagenknecht. Sie nimmt Ludwig Erhard beim Wort: Wohlstand für alle! In ihrer Analyse unseres Wirtschaftssystems entwirft sie ein Zukunftsmodell, das dort weiterdenkt, wo die meisten Marktwirtschaftler auf halbem Wege stehen bleiben. Ein Plädoyer für politische Handlungsfähigkeit - Grundvoraussetzung für echten Wettbewerb, echtes Unternehmertum und echte Leistung.
»Gute Krisenanalyse ... Wagenknecht demaskiert die Mythen und Schwachstellen des globalen Hyperkapitalismus.« Max Otte
»>Freiheit statt Kapitalismus< formuliert den Zweifel, den viele mit sich herumtragen.« DeutschlandRadio
»Sahra Wagenknecht zeigt ein tieferes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge als viele Politiker aus Parteien, denen man gemeinhin Wirtschaftsnähe und -kompetenz zuspricht.« Handelsblatt

Sahra Wagenknecht
Sahra Wagenknecht studierte Philosophie und Neuere Deutsche Literatur in Jena, Berlin und Groningen mit einer Abschlussarbeit über Hegel und Marx (1996); 2012 Promotion zum Dr. rer. pol. in Wirtschaftswissenschaften mit einer Arbeit zum Thema "The Limits of Choice. Saving Decisions and Basic Needs in Developed Countries". Sie war Mitglied der Programmkommission der Partei Die Linke und von 2010 bis 2014 stellvertretende Parteivorsitzende. Von 2004 bis 2009 war sie Mitglied des Europaparlaments. Sie ist seit 2009 Mitglied des Bundestages und seit Oktober 2015 Vorsitzende der Fraktion Die Linke.