Jedes Kind ist hoch begabt

Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen

  • Knaus
  • Hardcover
  • 187 Seiten
  • Originalausgabe
  • 207 mm x 135 mm x 26 mm
  • Erscheinungsdatum: 20.08.2012
  • Artikelnummer 978-3-8135-0448-4

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Tagen
Auf den Merkzettel

Jedes Kind ist hoch begabt, wir müssen es nur erkennen

Lernen muss so schön sein, dass Kinder weinen, wenn sie Ferien haben. Und Kindheit muss so schön sein, dass man ein Leben lang davon zehrt.
Dieses Buch begründet, warum ein radikales Umdenken in Erziehung und Schule notwendig ist: Unser veraltetes Bildungskonzept schadet den Kindern und der Gesellschaft. Wir müssen aufhören, schon bei den Jüngsten Druck und Stress aufzubauen.
Schließlich kann die Neurowissenschaft längst belegen:
Jedes Kind ist hoch begabt, wir müssen es nur erkennen und entsprechend handeln.

Wer Arzt werden will, muss gut sein in Mathe, nicht in Mitgefühl. Die vorherrschende Auffassung von Begabung und "Intelligenz" ist nicht nur falsch, sondern sehr gefährlich. Eltern und Schulen tun zwar alles, um die Fähigkeiten unserer Kinder zu fördern. Doch weil unser Schul- und Bildungssystem immer noch fast ausschließlich auf Wissensvermittlung und Leistung setzt, bringen wir zwar Einserschüler und -studenten hervor, die dann im Berufsleben aber versagen. Auf der Strecke bleiben viele ungenutzte und frustrierte Talente, und diesen Irrweg beschreiten wir schon viel zu lange.
Gerald Hüther und Uli Hauser beschreiben, welche Begabungen in jedem Kind angelegt sind und wie sich das kindliche Gehirn entwickelt. Sie zeigen, dass unsere Erziehung dem viel zu wenig Rechnung trägt und fordern ein radikales Umdenken: Damit alle Kinder ihre Möglichkeiten ganz entfalten können.

"Dieses Buch entlastet Eltern und Schulen von quälender Fixierung auf Bestnoten und bietet die überfällige Perspektive in einer seit Jahren festgefahrenen Bildungsdebatte."

Uli Hauser
Uli Hauser, Jahrgang 1962, langjähriger Reporter beim »Stern«, ist Autor mehrerer Sachbücher. Seine Texte wurden mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet, er war nominiert für den Egon-Erwin-Kirsch-Preis und den Deutschen Reporterpreis. Gemeinsam mit dem Hirnforscher Gerald Hüther schrieb er den Bestseller »Jedes Kind ist hoch begabt«, der in 14 Sprachen übersetzt wurde. Er lebt in Hamburg.

Gerald Hüther
Prof. Dr. Gerald Hüther, geb. 1951, Professor für Neurobiologie und Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher. Ein besonderes Anliegen ist dem dreifachen Vater die Transformation unserer gegenwärtigen Beziehungskultur. So hat er die »Akademie für Potentialentfaltung« gegründet, die sich auf unterschiedlichen Ebenen und Bereichen darum bemüht, kleinere Gemeinschaften zu stärken, deren Mitglieder einander auf eine ermutigendere und inspirierendere Weise begegnen als bisher. Sven Ole Müller, geb. 1969, ist Vortragsredner auf bislang über 1.500 Seminar- und Klausurtagen und seit seinem 21. Lebensjahr selbständiger Unternehmer. Sein Arbeitsleben bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Bildhauermeister und Ökonom. Heute ist er als Multipreneur und Speaker tätig. Im Jahr 2016 war er mit seinem Team Sieger im 4-Person-Mixed beim Ultraausdauer-Radrennen „Race across America“.Nicole Bauer, geb. 1978, ist seit ihrem 22. Lebensjahr als Juristin tätig. Einen Tag nach ihrer Zulassung als Rechtsanwältin ging sie in die Selbständigkeit. Seither unterrichtet sie zu juristischen Spezialthemen. Im Jahr 2015 wechselte sie vom Marathonlaufen zum Ultraradrennen und gewann 2016 als einzige Frau im 4-Person-Mixed das „Race across America“.