Der Sieg des Kapitals

Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen

  • Piper
  • Softcover
  • 287 Seiten
  • 9. Auflage
  • 188 mm x 121 mm x 27 mm
  • Erscheinungsdatum: 11.05.2015
  • Artikelnummer 978-3-492-30568-6

Softcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

»Verständliche Erklärungen für alle, denen Wirtschafts­bücher zu langweilig und Finanzkrisen zu kompliziert sind«
ARD, ttt - titel, thesen, temperamente

Geld ist ein Rätsel: Jeder benutzt es, aber keiner versteht es. Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus wirklich funktioniert und räumt mit diversen Missverständnissen auf: Warum wir nicht in einer Marktwirtschaft leben, Kapital nicht das Gleiche wie Geld ist, uns keine Inflation droht und die Globalisierung keine Gefahr darstellt. Ein wichtiges Buch für alle, die die aktuellen Wirtschafts­krisen verstehen wollen - für die Taschenbuch­ausgabe komplett aktualisiert.

Ulrike Herrmann
Ulrike Herrmann arbeitet als Wirtschaftskorrespondentin bei der "tageszeitung" (taz). Zudem ist sie regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Herrmann ist ausgebildete Bankkauffrau und hat an der FU Berlin Geschichte und Philosophie studiert. Zuletzt erschienen im Westend Verlag ihre Bestseller "Hurra, wir dürfen zahlen" (2010), "Der Sieg des Kapitals" (2013) sowie "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung" (2016).