Die Evolution der Liebe

Was Darwin bereits ahnte und die Darwinisten nicht wahrhaben wollen

  • Vandenhoeck & Ruprecht
  • Softcover
  • 104 Seiten
  • 7., unveränderte Auflage 2012
  • 206 mm x 125 mm x 10 mm
  • Erscheinungsdatum: 28.01.1999
  • Artikelnummer 978-3-525-01452-3

Falls es der Wissenschaft vom Leben gelingt, ihre analytische, zerspaltene Denkweise durch eine Gesamtschau zu ersetzen, könnte aus dem Prinzip der Konkurrenz eine Biologie der Liebe werden.

Softcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

For several centuries now natural scientists have been occpupied with dissecting diverse forms of life into small components. Since Darwin the formation of diversity is subject to one basic principle: Competition.Theories on the meaning of natural selection and the survival of the fittest, on innate behaviour and instincts, on egoistic genes, on sexuality and choice of partner, battle of sexes miss one essential half. Scientists have forgotten to search for what keeps the living world, the single person, a couple, a group and last but not least the human community together: Love.

Gerald Hüther
Gerald Hüther, geboren 1951, zählt zu den bekanntesten Hirnforschern in Deutschland. Der Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung schreibt Sachbücher, hält Vorträge, berät Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. Für »Würde« arbeitete Gerald Hüther mit dem stern-Autor Uli Hauser zusammen.