Die Apotheker

  • Rubikon-Betriebsgesellschaft
  • Digitalprodukt / E-Book
  • E-Book-Format: EPUB
  • 256 Seiten
  • 20002. 2. Auflage
  • 20,5 cm x 13,5 cm
  • Erscheinungsdatum: 01.11.2020
  • Artikelnummer 978-3-96789-007-5

Digitalprodukt / E-Book

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

Zu Risiken und Nebenwirkungen stelle man besser nicht die falschen Fragen - schon gar nicht als Apotheker, der seine Big-Pharma-Pappenheimer aus dem Effeff kennt.

Pharmavertreter Patrick Hillert, gemeinsamer Freund des Apotheker-Ehepaares Bea und Hannes Hertz, stirbt jäh und unerwartet mit 54 Jahren eines natürlichen Herztodes. Kein Fall für die Behörden - aber man wird doch wohl mal privat nachfragen dürfen. Denken die Apotheker. Und täuschen sich gewaltig. Denn im Lichtkegel ihrer neugierigen Ermittlungen findet sich etwas ganz anderes, als sie vermutet hatten: Freund Patrick war nicht der, der er zu sein schien. Viel gefährlicher aber ist, was sich am Rande des Lichtkegels verkrochen hat, unsichtbar und finster entschlossen, endgültig für Grabesruhe zu sorgen...

„Wir reden mit dieser Frau“, sagte Bea. „Wenn die wirklich was weiß, dann … können wir ja damit zur Polizei. Wenn es sein muss.“
Bea fand selbst, dass das nicht besonders zuversichtlich klang.
Hannes nickte und stand auf.
„Gut. Ich gehe zur Bank. Soll ich dir was mitbringen?“
„Eine Zeitmaschine, bitte.“
„Wo willst du hin? 1985?“
„Nein. Nur eine Woche zurück und dort anders abbiegen.“

„Sven Böttcher entwirft psychologisch stimmige Figuren, die das Thrillerpersonal amerikanischer Provenienz weit überragen, und die Dialoge des versierten Drehbuchschreibers sind geschliffener als in der Gattung gemeinhin üblich.“
Deutschlandradio Kultur

Sven Böttcher
Sven Böttcher, Schriftsteller und Drehbuchautor, erkrankte 2005 "unheilbar" an Multipler Sklerose, folgte den Therapieempfehlungen seiner Neurologen und war 2008 schon fast tot. Erst als er der Ärzteschaft den Rücken kehrte, ging es ihm wieder besser. Seine 2008 verfasste philosophische "Hinterlassenschaft" für seine drei Töchter ("Quintessenzen") wurde ein SPIEGEL-Bestseller, das von ihm begründete Informationsportal für MS-Betroffene macht bis heute zehntausenden Menschen Mut und Hoffnung. Im Westend Verlag erschien zuletzt "Die ganze Wahrheit über alles - Wie wir unsere Zukunft doch noch retten können." (2016, mit Mathias Bröckers).