Mit dem Oswald-Spengler-Preis werden herausragende Persönlichkeiten geehrt, die sich um das Wissen über die Menschheitsgeschichte, die menschliche Evolution, die vergleichende Kulturforschung und den Zustand unserer Zivilisation verdient gemacht haben.
In seinen Büchern zeichnet Michel Houellebecq ein ungeschöntes Bild der westlichen Zivilisation, das als Spiegel unserer Zeit auch für kommende Generationen instruktiv sein wird. Zudem zieht sich durch das Werk Houellebecqs eine profunde Kenntnis der Evolutions-und Verhaltensbiologie.
Dies prädestiniert Houellebecq dazu, erster Preisträger des Oswald-Spengler-Preises zu sein. Im vorliegenden Band sind seine und weitere Überlegungen zum Zustand unserer Zivilisation festgehalten, die anlässlich der Preisverleihung am 19. Oktober 2018 in Brüssel vorgetragen wurden.
Texte in Deutsch, Französisch und Englisch.
Limitierte Auflage von 500 numerierten Exemplaren.
Max Otte ist Gründer des Instituts für Vermögensentwicklung und Fondsmanager. 2006 gelang ihm mit »Der Crash kommt« ein Bestseller mit über 500000 verkauften Exemplaren. Er promovierte an der Princeton University und lehrte an der Boston University, der Hochschule Worms und der Karl-Franzens-Universität Graz. »Cicero« kürte ihn 2019 zum Aufsteiger des Jahres unter Deutschlands Intellektuellen.