Die Realität des Risikos

Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren |  Scharfsinniges Sachbuch über eine Gesellschaft  zwischen Angst und Sicherheitsdenken

  • Piper Verlag GmbH
  • Hardcover
  • 224 Seiten
  • 5.
  • 21,0 cm x 12,8 cm x 2,9 cm
  • Erscheinungsdatum: 01.04.2021
  • Artikelnummer 978-3-492-07082-9

Es gibt kein Leben ohne Risiko

Hardcover

bei uns nicht mehr lieferbar
Auf den Merkzettel

weitere Ansichten

Risiko ist kein Konstrukt, sondern Realität ... die Corona-Krise zeigt das mit größter Deutlichkeit. Das wirft Fragen auf: Was ist uns als Gesellschaft wirklich wichtig? Welche Risiken sind wir bereit zu tragen? Und um welchen Preis? Dieses Buch versucht aus philosophischer und kultureller Sicht zu klären, was ein angemessener Umgang mit Risiken ist, und will so Orientierung in dieser und in künftigen Krisen geben. Es ist bei aller wissenschaftlicher Fundiertheit verständlich zu lesen und wendet sich an eine breite Öffentlichkeit über den engen Kreis der Fachleute hinaus.

Julian Nida-Rümelin
Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten deutschen Philosophen und public intellectuals. Er lehrte Philosophie und politische Theorie in Tübingen, Göttingen, Berlin und München, sowie als Gastprofessor in den USA, Italien und China. Er war Kulturstaatsminister in der ersten rot-grünen Bundesregierung. Er ist Gründungsrektor der Humanistischen Hochschule Berlin, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates und Direktor am bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation. 

Nathalie Weidenfeld
Nathalie Weidenfeld studierte amerikanische Kulturwissenschaft und promovierte an der FU Berlin. Sie verfasste Romane und Sachbücher und arbeitete als Lektorin und Filmwissenschaftlerin.