Erweiterte Suche
Geflüchtete Frauen sprechen über ihr Leben in Berlin und die (Un-)Möglichkeit des Ankommens
Softcover
16,00 € *
Ein Handbuch für alle, die ihre Geschichten so erzählen wollen, dass sie Geschichte schreiben
14,00 € *
'Anders Europäisch' nimmt europäische Rassifizierung und Identitäten, Kunst und Widerstand in den Fokus, theoretisiert und interveniert, historisiert, analysiert und dokumentiert. El-Tayeb stellt dabei junge Europäer_innen of Color, ihre translokalen Strukturen und Strategien im Umgang mit ...
19,80 € *
Über die Bandbreite möglicher Widerstandsformen durch antirassistische Bündnisse
Wie Rassismus und Diskriminierung psychologisch erklärt werden können und wie wir es schaffen, sie zu überwinden
16,80 € *
›Das Kapital‹ in Zeiten von Facebook, Google & Co.
29,80 € *
Über die Auslöschung alternativer Wissens- und Lebensweisen des globalen Südens
24,00 € *
Historische Dokumente zur Theorie und Praxis des revolutionären Syndikalismus in den USA
13,00 € *
Das Projekt einer emanzipatorischen linken Alternative zum kapitalistischen System ist auch mit der Frage der Mittel zu dessen Überwindung verbunden. Beim G20-Gipfel im Juli 2017 in Hamburg waren es die Bilder des Protestes, die die öffentliche Wirkung des Treffens bestimmt haben. Militante ...
12,80 € *
Entgegen vieler Auffassungen ist der Kolonialismus längst nicht Geschichte, sondern diskursiv und strukturell bis heute virulent
Hardcover
Mehr als 40 Jahre lang entwickelte Murray Bookchin seine Ideen über Kommunalismus, libertäre Ökologie und direkte Demokratie und brachte sie in die Politik der Neuen Linken ein. Seine Schriften beeinflussten zahlreiche politische DenkerInnen und Soziale Bewegungen - von der radikalen ...
Solidarische Städte als Strategie gegen Rassismus und rechte Mobilisierung – Potenziale und Grenzen
7,80 € *
Aufklärungscomic über weibliche* Sexualität – spannend auch für erwachsene Frauen* (und Männer*).
Weltweit meistbeachtetes Werk aus der Feder des Vordenkers der kurdischen Freiheitsbewegung
Die Philosophin Vinciane Despret stellt die Frage neu, was Tiere vom Menschen unterscheidet.