Newsfeeds
Nachrichten von NachDenkSeiten
Krebs, Krieg und Krise
Vom Krebs, vom Krieg und vom Medienversagen: Davon handelt Arno Luiks Buch „Rauhnächte“. Es ist ein recht einzigartiges Zeitdokument. Am Ende des letzten Sommers erfuhr Arno Luik, dass er Darmkrebs hat. Die Diagnose kam aus dem Nichts. Luik ist ehemaliger Chefredakteur der taz, später wurde er als Deutschlands härtester Interviewer beim Stern bekannt. MitWeiterlesen]]>
01.06.23 12:00
Phrasenwörterbuch – Heute: „linksgrün“
Grüne Politik ist nicht links. Der Begriff „linksgrün“ ist irreführend und schädlich. Mit der einst negativ aufgeladenen Vokabel können inzwischen Handlungen grüner Politiker getarnt werden, die man als „rechts“ bezeichnen muss – die Ignoranz sozialer Nöte, die Unterwürfigkeit gegenüber US-Interessen, die Waffenlieferungen und viele weitere Aspekte. Durch die Verknüpfung destruktiver grüner Politik mit dem AttributWeiterlesen]]>
01.06.23 10:26
Gegen falsche Kritik an den Tarifabschlüssen
Auf den NachDenkSeiten erschien am 29.05.2023 ein Text von Tobias Weißert unter dem Titel „Wo werden eigentlich – und zu wessen Gunsten – Tarifverträge gemacht?“. Diese Frage zu beantworten, wäre nicht so schwierig: Tarifverträge werden in Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern bzw. ihren Verbänden gemacht. Ihr Ergebnis stellt in der Regel einen Kompromiss dar,Weiterlesen]]>
01.06.23 08:45

Nachrichten von Telepolis
Klimawandel puscht Infektionskrankheiten: Wie sicher sind die Badeseen?
RKI-Bericht sieht Menschen und Gesundheitssysteme vor neuen Herausforderungen: Einst tropische Krankheiten erreichen Deutschland. Was in den Sommermonaten zu beachten ist.
01.06.23 16:00
Reform der Krankenkassen: Wird die Zahnbehandlung künftig noch übernommen?
Sparen bei den gesetzlichen Krankenkassen. Ein Kassenchef macht konkrete Vorschläge, wo der Rotstift angesetzt werden soll. Warum jetzt die Zähne besser gepflegt werden sollten.
01.06.23 14:00
Prigoschin-Angriff auf Putin-Elite: Hat der russische Nachfolgekampf begonnen?
Wütender Wagner-Chef attackiert russische Oberschicht und die Kriegsführung. Das Machtgerangel scheint bereits gestartet zu sein. Warum die Unruhen weit über Moskau hinausreichen könnten.
01.06.23 12:00