Newsfeeds
Nachrichten von NachDenkSeiten
Die neuen Rechten in Lateinamerika
Im alltäglichen Sprachgebrauch, aber auch in akademischen Studien werden die Begriffe „rechts” und „links” (mit ihren Nuancen von Mitte, ultra, radikal, neu, post oder anderen) verwendet, um die politische Neigung für oder gegen bestimmte Personen, Parteien oder soziale Klassen zu charakterisieren. Es sind operative Begriffe für eine schnelle und verständliche Identifizierung, aber zu ungenau, umWeiterlesen]]>
29.05.23 15:00
Wo werden eigentlich – und zu wessen Gunsten – Tarifverträge gemacht?
Den Beschäftigten insgesamt droht als Folge der niedrigen Tarifabschlüsse der führenden Gewerkschaften 2024 gegenüber 2023 ein spürbarer Reallohnverlust. Mit Sonderzahlungen wurden niedrigere sozialversicherungspflichtige Lohnerhöhungen ermöglicht. Es ist außerdem untragbar, Einkommenserhöhungen von erwerbstätigen Lohnabhängigen mit Verschlechterungen bei nicht erwerbstätigen Lohnabhängigen zu finanzieren. Gewerkschaften, die das tun, spalten die Lohnabhängigen und handeln unsolidarisch. Von Tobias Weißert.Weiterlesen]]>
29.05.23 14:00
Leserbriefe zu „Anhörung von Habeck und Staatssekretär Philipp im Wirtschaftsausschuss: „Daran erinnere ich mich nicht mehr…““
Florian Warweg diskutiert hier die Befragung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und seines Staatssekretärs Udo Philipp durch die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses des Bundestags. Die personellen und finanziellen Verquickungen des Staatssekretärs zu diversen Unternehmen und Fonds hätten im Mittelpunkt gestanden. Noch vor Beginn der eigentlichen Anhörung sei das Befragungsverfahren zu Ungunsten der Opposition geändert worden. DieWeiterlesen]]>
29.05.23 11:45

Nachrichten von Telepolis
Postpandemischer Optimismus in der Kinobranche
In Cannes ist Filmkunst immer nur die eine Seite. Die zwei anderen Pole in diesem reichen, vielfältigen Festival sind das Geschäft und der Medienbetrieb. Wen die Krise am tiefsten trifft.
29.05.23 16:30
Die Stimmung ist trüb – der wirtschaftliche Motor Europas stottert
Die Rezession paart sich in Deutschland mit Pessimismus. Die wirtschaftlichen Daten geben auch nicht viel Grund zur Hoffnung. Das sind die Gründe.
29.05.23 14:00
Noch schreibt KI für uns Texte – bald wird sie Kriege führen
Militärs und Rüstungskonzerne setzen schon seit Langem auf Künstliche Intelligenz. Nun zeichnet sich ein Durchbruch ab. Was das bedeutet und welche Rolle der Ukraine-Krieg dabei spielt.
29.05.23 12:00