Der König aller Krankheiten

Krebs – eine Biographie | Mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet

  • Ullstein Taschenbuchvlg.
  • Softcover
  • 752 Seiten
  • 1. Auflage
  • 20,5 cm x 13,6 cm x 4,6 cm
  • Erscheinungsdatum: 30.06.2022
  • Artikelnummer 978-3-548-06554-0

Softcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

weitere Ansichten

»Eine grandiose Kulturgeschichte des Krebses.« SPIEGEL

Krebs ist ein Überlebenskünstler: Er verändert sich, er passt sich an, er entwickelt sich weiter, er wächst. Er ist uns biologisch so nahe, dass wir uns oft selbst zerstören, wenn wir ihn vernichten. Die Suche nach der »Heilung« von Krebs hat sich allmählich zum Maßstab unseres wissenschaftlichen und medizinischen Fortschritts entwickelt.

»So muss Medizingeschichte geschrieben werden.«
FAZ

»Siddhartha Mukherjee ist ein Wunder gelungen. Kein medizinisches, aber ein literarisches.«
Titel, Thesen, Temperamente (ARD)

»Eine außerordentliche Leistung«
The New Yorker

Siddhartha Mukherjee
Siddhartha Mukherjee ist praktizierender Onkologe am Columbia University Medical Center und Autor. Für sein Buchdebüt Der König aller Krankheiten: Krebs – eine Biographie erhielt er 2011 den Pulitzer Preis. Auch Das Gen – eine sehr persönliche Geschichte war ein weltweiter Erfolg. Als Experte auf dem Gebiet der Krebs- und Stammzellforschung veröffentlicht er regelmäßig in The New Yorker und der New York Times. Dr. Mukherjee lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in New York.

Barbara Schaden
Barbara Schaden studierte Romanistik und Turkologie in Wien und München, arbeitete anschließend als Verlagslektorin und ist seit 1992 freiberufliche Übersetzerin aus dem Englischen, Französischen und Italienischen. Sie übersetzt neben Kazuo Ishiguro unter anderem Patricia Duncker und Nadine Gordimer. Barbara Schaden lebt in München.