Es wird wieder laut, rasant und äußerst knifflig: Nach dem fulminanten Auftakt der Serie lösen Sherlock & Watson einen neuen Fall im modernen London.
In Fall 3 bricht ein Mann auf den Stufen der Baker Street 221b zusammen. Völlig verstört presst er ein paar Worte hervor: "Nogid'yavola!" Was hat das zu bedeuten? Sherlock & Watson werden in einen Strudel außenpolitischer Verwicklungen hineingezogen, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint. Der Informationskrieg der Geheimdienste eskaliert und Sherlock muss eine folgenschwere Entscheidung treffen. Das Spiel wird bitterer Ernst.
Hörspiel mit Johann von Bülow, Florian Lukas, Stefan Kaminski u.v.a.
1 CD | ca. 1 h 19 min
Johann von Bülow, 1972 in München geboren, debütierte 1995 an der Seite von Franka Potente in »Nach fünf im Urwald«. Darauf folgten zahlreiche Filmrollen, u.a. in »Elser« und »Kokowääh«. Von Bülow ist zudem regelmäßig im Fernsehen zu sehen, z.B. in »Herr und Frau Bulle« und »Mord mit Aussicht«. Für DAV las er zuletzt die »Subutex«-Trilogie von Virginie Despentes ein.
Florian Lukas, geboren 1973 in Berlin, ist bekannt aus zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen, u.a. aus »Grand Budapest Hotel« und seiner Rolle in der TV-Erfolgsserie »Weissensee«, für die er mit dem Deutschen Schauspielerpreis ausgezeichnet wurde. Für »Goodbye, Lenin!« erhielt er 2003 den Deutschen Filmpreis und einen BAMBI.
Kai Magnus Sting, geboren 1978, schreibt Kabarettprogramme, Hörspiele, Kriminalromane, Kurzgeschichten und Kolumnen für Radio und Zeitung. Seit über 25 Jahren ist er mit seinen Bühnenprogrammen auf Tournee, produziert Live-CDs und Hörspiele, ist häufig im TV und Rdio zu bestaunen und hat für seine kabarettistischen Arbeiten bereits zahlreiche Preise gewonnen.
Seine Kriminalhörspiele werden von WDR und SWR produziert. 2019 gewann er den „WDR Publikumspreis zum Deutschen Hörbuchpreis“.