Der Tod ist mein Beruf


Softcover

lieferbar innerhalb von 10 Tagen
Auf den Merkzettel

Von der Banalität des Bösen

Inspiriert vom Tagebuch des Lagerkommandanten Rudolf Höß schrieb Merle diesen ersten Holocaust-Roman aus Tätersicht, der ihn weltberühmt machte. Die einzigartige Psychostudie eines Massenmörders aus Gründlichkeit und Gehorsam erschüttert selbst ein halbes Jahrhundert nach ihrem Erscheinen noch in ihrer schonungslosen, banalen Logik.

"Wann endlich wird man den Mut haben, diesen Roman als unverzichtbare Ergänzung zu Hannah Arendts >Bericht von der Banalität de Bösen< zu sehen?" Le Monde

"Dieser Roman ist genau das, was an Littell gerühmt wird: groß und kalt." Die Welt

"Ein grausiges Buch, das man gelesen haben muss." Stuttgarter Zeitung