Wie ein Dieb bei Tageslicht

Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus

  • FISCHER, S.
  • Softcover
  • 288 Seiten
  • 2. Auflage
  • 21,4 cm x 13,5 cm x 2,4 cm
  • Erscheinungsdatum: 13.03.2019
  • Artikelnummer 978-3-10-397445-4

Softcover

lieferbar innerhalb von 10 Tagen
Auf den Merkzettel

Donald Trump regiert unbehelligt, die Tech-Industrie aus dem Silicon Valley ebenfalls, und die Welt scheint sich nach dem Marx'schen Diktum zu verhalten, dass alles Ständische und Stehende verdampft: Arbeit wird automatisiert, Geld virtualisiert, die Klassengesellschaft zerstreut sich, die alte Weltordnung löst sich auf. Zerfällt damit auch der Kapitalismus selbst?
In seinem neuen Buch analysiert der renommierte Kulturkritiker Slavoj Zizek den Zustand der Welt und fragt, was als Nächstes kommen könnte. Doch weil wir so tief in unserer kapitalistisch-neoliberalen Ideologie stecken, können wir dieses Nächste nicht sehen: Es kommt daher wie ein Dieb bei Tageslicht. Zizek öffnet uns mit seinem Buch die Augen und zeigt: Es ist an der Zeit aufzuwachen.

Slavoj Žižek
Slavoj Žižek, geboren am 21. März 1949 in Ljubljana, ist Philosoph, Kulturkritiker und Theoretiker der Psychoanalyse. Er hat zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Columbia University, in New York und in Princeton. Bekannt geworden ist er durch die Weiterentwicklung der Psychoanalyse Lacans in das Feld der Populärkultur und Gesellschaftskritik. Zudem setzte er sich mit Hegel und Marx, Poststrukturalismus, Medientheorie, Feminismus und Cultural Studies auseinander. Žižek zählt zu den bedeutendsten Philosophen unserer Zeit.

Karen Genschow
Karen Genschow arbeitet als Dozentin für romanistische Literaturwissenschaft und Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt sowie als freie Autorin und Übersetzerin.