Die Nacht, als Soldaten Verkehrspolizisten wurden

Gibt es noch eine deutsche Frage?

  • Softcover
  • 160 Seiten
  • 135 mm x 215 mm
  • Erscheinungsdatum: 08.09.2025
  • Artikelnummer 978-3-98791-307-5

Softcover

Neuerscheinung / Neuauflage September 2025 - vorbestellbar
Auf den Merkzettel

Aus den menschlichen Verwerfungen des 2. Weltkrieges sind in Deutschland zwei Staaten, die DDR und die Bundesrepublik, hervorgegangen. Mit der Bürde der deutschen Verantwortung für die unendlichen Zerstörungen und Verbrechen der Nazizeit mussten sie einen neuen Weg in die Gemeinschaft mit anderen Völkern finden. Der Frieden war eine aus den Trümmern erstandene Hoffnung für alle Deutschen. Im Rückblick sieht Gabriele Gysi die Gemeinsamkeit beider deutscher Staaten in ihrem unmittelbaren Bezug aufeinander. Noch heute ist die deutsche Frage nicht gelöst, nur neu gestellt. In diesem Buch widmet sie sich unter anderem den Fragen, wie mit der Geschichte der DDR nach dem Mauerfall gerechter hätte umgegangen werden können, wie alte Feindbilder immer wieder missbraucht werden und welche Folgen das Ende der DDR für den Frieden in Europa hat.

Gabriele Gysi
Die Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi wurde in Berlin als Tochter der Politiker Irene und Klaus Gysi geboren. Sie besuchte die Staatliche Schauspielschule Berlin und war lange Zeit an der Volksbühne Berlin, aber auch an anderen Theatern beschäftigt. Am Theater Karl-Marx-Stadt, am Volkstheater Rostock und an der Compagnie de Comédie Rostock führte sie Regie. 1984 verließ sie die DDR und ging an das Schauspielhaus Bochum. Es folgten Regiearbeiten an verschiedenen Theatern, zum Beispiel in Köln und Berlin. Von 2007 bis 2008 war sie Chefdramaturgin der Volksbühne Berlin. Außerdem hat sie Lehraufträge unter anderem in Rostock, Köln, Bern und Leipzig. Gabriele Gysi lebt in Berlin-Johannisthal.