Die Kunst, übermächtige Gegner zu besiegen Wenn David auf Goliath trifft, hat er zwei Möglichkeiten: Spielt er nach dessen Regeln, wird er verlieren. Ist er bereit, die Regeln der Macht zu brechen, zwingt er den Riesen damit in die Knie. Malcolm Gladwell ist davon überzeugt: Underdogs sind Gewinner! In genialen Episoden von listigen Kriegsherren, halbstarken Basketballteams und inspirierten Softwareentwicklern zeigt der Kultautor, dass Triumph keine Frage der Größe, sondern der inneren Haltung ist. Gladwells hintersinniges Plädoyer für das Große im Kleinen ist zugleich ein Appell zum kreativen Ungehorsam.
Malcolm Gladwell, geboren 1963 in London, schreibt seit 1996 für den New Yorker. Für sein Porträt von Ron Popeil erhielt er 1999 einen National Magazine Award, 2005 führte ihn Time auf seiner Liste der "100 Most Influential People". Gladwell ist Autor der Bestseller Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können (2000), Blink! Die Macht des Moments (2005), Überflieger: Warum manche Menschen erfolgreich sind – und andere nicht (2009) und zuletzt David und Goliath. Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen (2013) und verantwortet den Podcast "Revisionist History". Gladwell lebt in New York City.
Michael Lewis ist New-York-Times-Nr. 1- Bestsellerautor. In seinem ersten Buch "Liar's Poker" verarbeitete er seine Erfahrungen als Investmentbanker. 2003 erschien sein Bestseller "Moneyball", 2011 mit Brad Pitt in der Hauptrolle verfilmt, ein Buch über ein Baseballteam, das seine Spieler nach mathematischen Regeln beurteilt. Es folgten bei Campus unter anderem "The Big Short", das auch als Kinofilm Furore machte, "Flash Boys" und zuletzt "Aus der Welt", ein Buch über die Freundschaft zwischen Daniel Kahnemann und Amos Tversky. Lewis lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berkeley, Kalifornien.