Deutschland schafft sich ab

Wie wir unser Land aufs Spiel setzen

  • Langen - Mueller Verlag
  • Softcover
  • 512 Seiten
  • 213 mm x 135 mm x 48 mm
  • Erscheinungsdatum: 21.01.2021
  • Artikelnummer 978-3-7844-3592-3

Softcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

Thilo Sarrazins Thesen haben 2010 eine wichtige und richtige Debatte zu den drängenden, gesellschaftlichen und politischen Fragen unserer Zeit in Gang gesetzt.
In einem ausführlichen Vorwort zu dieser Neuausgabe analysiert er die Entwicklung der letzten 10 Jahre und zeigt auf, wie umfassend die Wirklichkeit seine Analysen bestätigt hat. Immer sichtbarer werden die Folgen, die sich aus einer problematischen Zuwanderung, kombiniert mit Geburtenrückgang und verfehlter Bildungspolitik ergeben: Wohlstand, sozialer Friede und die Stabilität der Gesellschaft stehen auf dem Spiel.
Nur wenn wir gegensteuern, gibt es Hoffnung: Konkrete Vorschläge zu einer neuen, sinnvolleren Einwanderungspolitik hat Thilo Sarrazin in seinem neuesten Buch Der Staat an seinen Grenzen im September 2020 vorgelegt.

Thilo Sarrazin
Thilo Sarrazin ist einer der profiliertesten politischen Köpfe der Republik. Seine fachliche Kompetenz in Finanzfragen gepaart mit dem Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen, hat ihn in viele wichtige Ämter gebracht. Als Fachökonom war er Spitzenbeamter und Politiker, er war verantwortlich für Konzeption und Durchführung der deutschen Währungsunion, beaufsichtigte die Treuhand und saß im Vorstand der Deutschen Bahn Netz AG. Von 2002 bis 2009 war er Finanzsenator in Berlin, anschließend eineinhalb Jahre Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.