Erweiterte Suche
Ein neuer, tief beeindruckender Blick auf Napoleons Russlandfeldzug
Softcover
18,00 € *
Die Geschichte einer narzisstischen Beziehung – ein Augenöffner für Betroffene und ihre Angehörigen
Raoul Schrott eröffnet das Abenteuer der Weltumseglung zur Zeit Magellans, opulent erzählt an einer Nebenfigur der Weltgeschichte.
13,90 € *
Die vier Fragen des Lebens helfen, innezuhalten und den Blick für das Wesentliche wieder zu schärfen.
11,00 € *
Kurz vor der Geburt ihres Sohnes finden Laura und Nils die lang ersehnte Altbauwohnung, das Glück scheint perfekt. Wäre da nicht die psychisch kranke Nachbarin.
Hardcover
23,00 € *
Treffen des Ku-Klux-Klans finden nicht nur in den amerikanischen Südstaaten statt. Mehrmals loderten in den vergangenen Jahrzehnten brennende Kreuze auf Wald- und Wiesengrundstücken in der Bundesrepublik
16,90 € *
»Ein Buch voller leichter Sätze, in denen doch das gesamte Gewicht des Lebens enthalten ist.« Oliver Creutz in ›Stern‹
13,00 € *
Die »Urformel« der Mathematik, der Satz des Pythagoras a²+b²=c², steht im Zentrum dieses Rätsels.
12,00 € *
Arno Geiger erzählt von seinem an Alzheimer erkrankten Vater.
14,00 € *
Der weltberühmte Science-Fiction-Roman aus dem Jahr 1895 - neu übersetzt und kommentiert von Lutz-W. Wolff.
Ein Aufruf gegen das Vergessen: Erstmals sind in diesem Band politische Reden des großen Erzählers Michael Köhlmeier zu lesen.
8,00 € *
Angesichts der stetig wachsenden Technisierung der Umwelt und der Gefahren, die dem Fortbestand der Menschheit drohen, sind Fromms Ausführungen aktueller denn je.
Ein mutiges Buch über die Machenschaften der italienischen Mafia und ein internationaler Bestseller.
»ADHS ist beinahe zu einer Art Leitsyndrom unserer Zeit geworden.« Psychologie heute Als Kinder nannte man sie »Zappelphilipp« oder »Träumer«; als Erwachsene leiden sie noch immer unter massiven Problemen, die auf ADHS, das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (mit und ohne ...
Drei Mailänder Verlagslektoren, die beruflich ständig über okkulte Wissenschaften, Geheimbünde und kosmische Komplotte lesen müssen, stoßen auf ein äußerst rätselhaftes Dokument aus dem 14. Jahrhundert.