Der Schwarze Schwan

Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse

  • Pantheon
  • Softcover
  • 624 Seiten
  • 4. Auflage
  • 198 mm x 123 mm x 45 mm
  • 16 Illustrationen schwarz und weiß
  • Erscheinungsdatum: 27.08.2018
  • Artikelnummer 978-3-570-55392-3

Softcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

Naturkatastrophen, Finanzkrise und Co. - die Unmöglichkeit, Vorhersagen zu treffen

Schwarze Schwäne stehen symbolisch für das, womit wir nicht rechnen. Wenn uns im Alltag ungeahnte Überraschungen begegnen, ist das vielleicht noch nicht so schlimm. Suchen sie jedoch gesamte Volkswirtschaften heim, kann das System kollabieren, wie etwa die Finanzkrise des letzten Jahrzehnts zeigt. Denn unsere Welt ist fragiler, als wir denken: Schon kleinste Fehler können eine Katastrophe auslösen und sie ins Chaos stürzen. Nassim Nicholas Taleb, einer der vielleicht klügsten, kritischsten und innovativsten Denker inner- und außerhalb der Finanzwelt, zeigt in seiner luziden und bahnbrechenden Schrift, dass wir jederzeit mit »Schwarzen Schwänen« rechnen sollten. Gnadenlos und trennscharf arbeitet er die Schwachstellen unseres Systems heraus und lässt uns nicht zuletzt Prognosen gegenüber skeptisch sein.

»Am Ende sind die Leser ein gutes Stück schlauer – und wahrscheinlich ein bisschen skeptischer, was Prognosen angeht.«»Eines der zwölf einflussreichsten Bücher seit dem Zweiten Weltkrieg.«»Das definitive philosophisch-ökonomische Buch zur Finanzkrise.«»Talebs Buch ist eine rasant und polemisch geschriebene Abrechnung mit Prognosen und Prognostikern aller Art.«»Der gebürtige Libanese, Professor und Ex-Börsenhändler zerpflückt mit großer Lust und einem guten Schuss Polemik unseren offenbar unerschütterlichen Glauben an die Vorhersehbarkeit von Ereignissen.«

Nassim Nicholas Taleb
Nassim Nicholas Taleb, geboren im Libanon, ist Finanzmathematiker, philosophischer Essayist und Forscher in den Bereichen Risiko und Zufall. Seine Einsichten basieren in erster Linie auf einer zwanzigjährigen Tätigkeit im Wertpapierhandel. Er gehört zu den unkonventionellsten und provozierendsten Denkern unserer Zeit und ist derzeit Distinguished Professor of Risk Engineering an der New York University. Seine Bücher, darunter der Weltbestseller »Der Schwarze Schwan«, wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt.

Ingrid Pross-Gill
Tomas Sedlacek, geboren 1977, lehrt an der Prager Karls-Universität, ist Chefökonom der größten tschechischen Bank und Mitglied des Nationalen Wirtschaftsrats in Prag. Für seinen internationalen Bestseller „Die Ökonomie von Gut und Böse" (Übersetzung in elf Sprachen) erhielt er den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2012.