Das kulinarische Erbe der Alpen - Das Kochbuch

  • AT Verlag
  • Hardcover
  • 268 Seiten
  • 3. Auflage
  • 31,0 cm x 23,0 cm
  • Erscheinungsdatum: 15.10.2013
  • Artikelnummer 978-3-03800-746-3

Hardcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

Wie kreiert man mit Berberitzen und Birnenhonig einen würzigen Braten mit der Keule eines Toggenburger Zickleins? Und wie schmeckt ein steirischer Braterdäpflsalat mit Käferbohnen? Welche Kräuter harmonieren am besten mit dem Sisteron-Lamm, und was für Wildblüten eignen sich als Würze für rohe Felchen oder Renken? Und wie harmoniert Fenchelpollen mit einem aus Rohmilch hergestellten Blauschimmelkäse? 'Das kulinarische Erbe der Alpen' begleitet mit diesem zweiten Band des gleichnamigen Bestsellers ein gutes Dutzend Spitzenköchinnen und Spitzenköche auf ihrer Reise von den althergebrachten Traditionen bis hin zur Umsetzung in die neue Terroir-Küche des Alpenraums. Das Kochbuch wird ergänzt durch historische Portraits einzelner Grundnahrungsmittel wie die Kartoffel, die Gruppe von Kohlgewächse, Wildgewürze oder die Notspeisen aus Buchweizen und Mais. Mit Rezepten von Andreas Caminada, Michael Sicher, Bernhard Feichter, Jeremias Riezler, Freddy Christandl, Judith Baumann, Virginie Tinembart, Ulli Mair, Stefano Zonca, Martin Berg und Mathias Dahlgren.

Sylvan Müller
1973 geboren. Seit über 20 Jahren arbeitet Sylvan Müller als Fotograf. Viel beachtet sind seine Langzeitprojekte wie das 'Japan–Kochreisefotobuch', 'Mama kocht' oder 'Das kulinarische Erbe der Alpen'. Seine Bilder bestechen durch einen unaufgeregten und unendlich reduzierten Stil.

Dominik Flammer
Buch- und Drehbuchautor, Mitinhaber der Zürcher Agentur Public History Research, spezialisiert auf die historische Recherche für Firmen. Er beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Geschichte der Ernährung und setzt sich mit seinen Büchern, die international mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden, für die Wiederentdeckung regionaler Spezialitäten ein.