Gegen Entfremdung

Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller. Gespräche über Erich Fried

  • Westend
  • Hardcover
  • 160 Seiten
  • 205 mm x 129 mm x 23 mm
  • Erscheinungsdatum: 12.04.2021
  • Artikelnummer 978-3-86489-321-6

Hardcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

Am 6. Mai 2021 jährt sich der 100. Geburtstag von Erich Fried. Moshe Zuckermann und Susann Witt-Stahl beleuchten das dichterische Werk des herausragenden Literaten Frieds und sein engagiertes Wirken als Marxist, Friedenskämpfer und Antifaschist. Zugleich liefert das Buch eine Diagnose der dramatischen Defizite kritischer Theorie und Praxis in unserer Zeit.

Moshe Zuckermann
Moshe Zuckermann wurde als Sohn polnisch-jüdischer Holocaust-Überlebender in Israel geboren und wuchs in Tel Aviv auf. Seine Eltern emigrierten 1960 nach Frankfurt am Main, wo er auch studierte. Später lehrte er am Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas der Universität Tel Aviv. Von 2000 bis 2005 leitete er das Institut für Deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv. 2006 und 2007 war er Gastprofessor am Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) der Universität Luzern. Moshe Zuckermann ist regelmäßig mit Beiträgen für Hörfunk, Fernsehen und verschiedene Printmedien tätig.