Die ganze Geschichte

Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment

  • Kunstmann, A
  • Hardcover
  • 660 Seiten
  • Neuauflage
  • 218 mm x 149 mm x 60 mm
  • Erscheinungsdatum: 20.09.2017
  • Artikelnummer 978-3-95614-202-4

Hardcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

In diesem geistreichen persönlichen Bericht beleuchtet Yanis Varoufakis das Establishment der Europäischen Union und deckt auf, was auf den europäischen Korridoren der Macht wirklich geschieht.
Als griechischer Finanzminister löste Varoufakis eine der spektakulärsten und kontroversesten Auseinandersetzungen der jüngsten politischen Geschichte aus, als er versuchte, die Beziehung seines Landes mit der EU neu zu verhandeln. Trotz der massenhaften Unterstützung seitens der griechischen Bevölkerung und der bestechend einfachen Logik seiner Argumente - dass die gigantischen Kredite und die damit verbundene Sparpolitik, die seinem bankrotten Land aufgezwungen wurden, eine zerstörerische Wirkung haben - hatte Varoufakis nur in einem Erfolg: Europas politisches und mediales Establishment in Rage zu versetzen. Aber die wahre Geschichte der damaligen Geschehnisse ist beinahe unbekannt, weil so vieles in der EU hinter verschlossenen Türen stattfindet.
In diesem couragierten Bericht deckt Varoufakis alles auf und erzählt die ganze Geschichte von waghalsiger Politik, von Heuchelei, Betrug und Verrat, die das Establishment in den Grundfesten erschüttern wird.
Dieses Buch ist ein Weckruf, die europäische Demokratie zu erneuern, bevor es zu spät ist.

Yanis Varoufakis
Yanis Varoufakis, geb. 1961, wurde 2015 Europas bekanntester Finanzminister, als er sich weigerte, für das bankrotte Griechenland neue Schulden aufzunehmen. Seit seinem Rücktritt wurde er zur Galionsfigur der Bewegung Democracy in Europe Movement 25 (DiEM25) für eine Reform der Eurozone. Der international renommierte Wirtschaftswissenschaftler lehrte an Universitäten in England, Australien und den USA und an der Universität in Athen. Zuletzt erschien Die ganze Geschichte – Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment (2017).

Anne Emmert
Anne Emmert übersetzt Sachbücher, journalistische Texte und erzählende Prosa aus dem Englischen, unter anderem von Laurie Penny, Susan Faludi und Neal Shusterman.

Ursel Schäfer
David Graeber (1961–2020) war Professor für Anthropologie an der London School of Economics und Autor der Weltbestseller “Schulden“, “Bullshit Jobs” und „Bürokratie“. Er war Vordenker und renommierter anarchistischer Aktivist. Seine Aktionen machten Occupy Wall Street (2012) zu einer epochemachenden Bewegung. Völlig überraschend starb David Graeber am 2. September 2020 in Venedig. Sein letztes großes Werk "Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit" ist im Frühjahr 2022 posthum ebenfalls bei Klett-Cotta erschienen.

Claus Varrelmann
Claus Varrelmann hat neben den Romanen von Barbara Gowdy gemeinsam mit Ulrike Becker u. a. Werke von Elizabeth Jolley, Tim Parks und Ian Rankin ins Deutsche übersetzt. Er ist langjähriges Mitglied des Übersetzerkollektivs Druck-Reif.