Das kommunistische Manifest

  • Anaconda Verlag
  • Hardcover
  • 79 Seiten
  • 193 mm x 128 mm x 13 mm
  • Erscheinungsdatum: 01.06.2009
  • Artikelnummer 978-3-86647-439-0

Hardcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

Als Karl Marx und Friedrich Engels Mitte des 19. Jahrhunderts am 'Kommunistischen Manifest' arbeiten, geht es ihnen nicht um einen willkürlichen Umsturz der politischen Verhältnisse: Jene Revolution des Proletariats, die ihnen vorschwebt, soll historisch begründet sein - als notwendige Folge einer geschichtlichen Entwicklung, durch die sich die Frage nach sozialer Gerechtigkeit neu und immer dringlicher stellt. Marx' und Engels kraftvolle Vision einer klassenlosen und dadurch gerechten Gesellschaft macht 'Das kommunistische Manifest' zu einer bis heute äußerst anregenden Lektüre.

Friedrich Engels
Friedrich Engels (1820–1895) war Philosoph, Historiker, Journalist und Baumwollfabrikant. In England, wo er seine kaufmännische Ausbildung abschließen sollte, sah er die elenden Lebensbedingungen der Arbeiter, was ihn in Kontakt mit der Arbeiterbewegung brachte. Nach der Rückkehr nach Deutschland begann er die Zusammenarbeit mit Karl Marx an der Entwicklung des Kommunismus. Nach der Märzrevolution 1848/49 emigrierte er nach London, wo er nach Marx‘ Tod dessen Manuskripte herausgab.

Karl Marx
Karl Marx (1818–1883) unternahm eine wissenschaftliche Analyse des Kapitalismus und ist der einflussreichste Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus.